Ab Minute 12 – Brot wegschmeißen – da kriegen viele eine echte Gänsehaut.
Und doch geht sehr viel Brot, das im Handel nicht verkauft werden kann, als Retoure zurück.
Das sollen pro Jahr etwa 600 000 Tonnen sein – eine unfassbare Menge. Das Brot wird dann meistens verbrannt.
Thomas Gill leitet schon seit Generationen das vor allem im Pott bekannte „Prünte“. Nun hat er „B. Just Bread“ gegründet, wo man altes Brot in neues verbackt. Weil er einfach nichts wegwerfen möchte! Vielen Dank für den schönen Dreh in der Bäckerei! https://www.bjustbread.com/
Und in der Bäckerei Moss in Aachen werden Retouren durch KI verhindert, bevor sie überhaupt entstehen. Vielen Dank an Fee Damm und Justus Lauten von Foodforecast,
der speziell für Bäckereien diese KI entwickelt hat. https://foodforecast.com/
Unsere Ernährungsexpertin Isabell Heßmann gibt Tipps, wie wir auch zuhause Brot retten können und wie wir es richtig aufbewahren.
Denn ein Großteil der Lebensmittelabfälle stammt leider aus unseren Haushalten.