TV-Beitrag

Die Kuh wird erst geschlachtet, wenn sie verkauft ist

ab Minute 6:30 – Wir haben uns ins Oberbergische aufgemacht und Emmi und Niklas Kappenstein auf Hof Kappenstein besucht. Dort züchten und halten sie eine Herde von schottischen Hochlandrindern – sehr beeindruckende Tiere mit riesigen Hörnern, die aber echte Schmuserinder sind.  Emmi und Niklas vermarkten ihr Fleisch selbst und haben dabei Unterstützung von Friedhold. Das […]

Die Kuh wird erst geschlachtet, wenn sie verkauft ist Read More »

Mega-Trend Angeln 

ab Minute 00:25 – Iris Rohmann und Joanna Vortmann haben sich an einem wunderbaren Sonntag im Frühling nach Vinnenberg zum Angelteich von Felix Schwarte begeben, um einen Angel-Schnuppertag zu begleiten. Denn Angeln boomt! In NRW werfen immer mehr Menschen die Rute aus, bundesweit gibt es 7 Millionen Angler und Anglerinnen. Doch wie fängt man eigentlich

Mega-Trend Angeln  Read More »

Vegane Fischalternativen

ab Minute 6:30 – Joanna Vortmann und Iris Rohmann haben sich diesmal nach Brandenburg aufgemacht, um Alexander Flohr zu besuchen. Sein Video-Blog „Hier kocht Alex“ ist legendär, er hat sich als veganer Koch unter anderem auf Fischalternativen spezialisiert und das weltweit einzige Kochbuch darüber geschrieben: „Vegan Ocean: Maritime Küche – garantiert grätenfrei.“ Die Fahrt hat

Vegane Fischalternativen Read More »

Ramadankalender – in 30 Türchen zum Zuckerfest 

Ab 08:59 Min – 2025 beginnt der Ramadan am Freitag, dem 28. Februar – fast parallel zur christlichen Fastenzeit, die beginnt dieses Jahr am 5. März und geht bis Ostersonntag. Was man immer häufiger findet, ist Ramadan-Deko und: Die Ramadan-Kalender. Iris Rohmann und Joanna Vortmann haben sich in der bunten Community unserer Heimatstadt einmal umgesehen. 

Ramadankalender – in 30 Türchen zum Zuckerfest  Read More »

Diesen Fisch kann man noch guten Gewissens essen

Iris Rohmann und Joanna Vortmann haben sich auf den Weg gemacht und sind nach Kiel zum Geomar Hemholtz-Zentrum für Ozeanforschung gefahren. Dort konnten wir den renommierten Meeresbiologen Rainer Froese interviewen. In Bremen trafen wir dann Valeska Diemel, Referentin für Fischereipolitik · Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND Bundesgeschäftsstelle) Eine Studie aus dem September „Science“ hatte gezeigt,

Diesen Fisch kann man noch guten Gewissens essen Read More »

Brot retten!

Ab Minute 12 – Brot wegschmeißen – da kriegen viele eine echte Gänsehaut.  Und doch geht sehr viel Brot, das im Handel nicht verkauft werden kann, als Retoure zurück. Das sollen pro Jahr etwa 600 000 Tonnen sein – eine unfassbare Menge. Das Brot wird dann meistens verbrannt. Thomas Gill leitet schon seit Generationen das

Brot retten! Read More »

Zero-Waste-Trend-bei-Textilien©Joanna-Vortmann

„Zero Waste – Trend bei Textilien“

Ab Minute 6:30 – Immer mehr Textilhersteller nutzen Stoffverschnitte und Garnreste, um daraus neue Fasern zu machen.  Jeans und T-Shirts aus recycelter Pre-Consumer-Baumwolle gibt es schon im Onlinehandel, Bettwäsche kürzlich sogar im Discounter.  Manche Hersteller wollen sogar abgetragene Kleidung wieder in den Faser-Kreislauf einspeisen – als „Post Consumer“-Fasern.  Und das ist auch notwendig: Pro Jahr verursacht

„Zero Waste – Trend bei Textilien“ Read More »

Nach oben scrollen