Ab Minute 6:30 – Immer mehr Textilhersteller nutzen Stoffverschnitte und Garnreste, um daraus neue Fasern zu machen.
Jeans und T-Shirts aus recycelter Pre-Consumer-Baumwolle gibt es schon im Onlinehandel, Bettwäsche kürzlich sogar im Discounter.
Manche Hersteller wollen sogar abgetragene Kleidung wieder in den Faser-Kreislauf einspeisen – als „Post Consumer“-Fasern.
Und das ist auch notwendig: Pro Jahr verursacht jede und jeder von uns allein in Deutschland 14 Kilo Textilmüll!
Vielen Dank für die Einblicke in die faszinierende Produktion von Velener Textil, vor allem Ernst Grimmelt dafür dass er sich für unseren Dreh so viel Zeit genommen hat!
Es war super interessant, die Produktionsstätten zu sehen, wir wären gern noch länger geblieben…
Mehr Info: https://wecycled.de/
Ein herzliches Dankeschön an Maike Rabe, Professorin fürTextilveredelung u. Ökologie an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach für guten Kaffee, viele Schneiderpuppen und das gehaltvolle Interview!
Mehr Info: https://www.hs-niederrhein.de/ftb/
Besonderer Dank geht an Christine Steinem für die Beratung und Fotodokumente im Beitrag.
Ein weiterer besonderer Dank geht an Nancy Frehse von „Oktopulli“ aus Berlin, für den Oktopulli und das weitere Film-Material!
Mehr Info: https://www.oktopulli.de/