TV-Beitrag

Lebensmittel der Zukunft – Fleisch aus dem 3D-Drucker

Ab Minute 12:24 – Iris Rohmann und Joanna Vortmann haben sich in Nordrhein-Westfalen und auch international umgeschaut, welche Ideen es für die Ernährung der Zukunft gibt. Dabei haben wir die Themen „Algen“, „Obst und Gemüse aus der Stadt“ und „Fleisch der Zukunft“ bearbeitet.  Dieser Beitrag hat uns besonders gepackt!  Denn die Fleischalternativen sind echte Zukunftsalternativen […]

Lebensmittel der Zukunft – Fleisch aus dem 3D-Drucker Read More »

Lebensmittel der Zukunft – Landwirtschaft in der Stadt

Ab Minute 8:15 – Iris Rohmann und Joanna Vortmann haben sich in Nordrhein-Westfalen und auch international umgeschaut, welche Ideen es für die Ernährung der Zukunft gibt. Dabei haben wir die Themen „Algen“, „Obst und Gemüse aus der Stadt“ und „Fleisch der Zukunft“ bearbeitet.  In Zeiten von Klimawandel, Urbanisierung und knapper werdenden Ressourcen sucht die Menschheit

Lebensmittel der Zukunft – Landwirtschaft in der Stadt Read More »

Kaffee - Geht auch nachhaltig © Joanna Vortmann

Kaffee – Geht auch nachhaltig!

Iris Rohmann und Joanna Vortmann haben sich auf die Suche nach nachhaltigem Kaffee gemacht und sind in Köln fündig geworden.  Kaffeetrinken ist nicht nachhaltig, da Bohnen importiert werden müssen. 12 Millionen Kaffeebauern leben oft in Armut, und der Anbau ist ökologisch schädlich. Kleine Firmen wie Cafe Impact zahlen fair, um die Bedingungen zu verbessern. Nachhaltiger

Kaffee – Geht auch nachhaltig! Read More »

Brot retten!

Ab Minute 12 – Brot wegschmeißen – da kriegen viele eine echte Gänsehaut.  Und doch geht sehr viel Brot, das im Handel nicht verkauft werden kann, als Retoure zurück. Das sollen pro Jahr etwa 600 000 Tonnen sein – eine unfassbare Menge. Das Brot wird dann meistens verbrannt. Thomas Gill leitet schon seit Generationen das

Brot retten! Read More »

Kampf um unser Wasser

In Deutschland gibt es eine Wasserkrise – Dürre und Klimawandel sorgen in den letzten Jahren dafür dass die Grundwasserstände bundesweit sinken und trotz viel Regen in diesem Frühjahr auch nicht wieder aufgefüllt werden. Die Hitzesommer lassen Gärten und Felder verdorren und Flüsse sind kaum noch befahrbar. Mitten in dieser Entwicklung kaufen Handelsketten wie Aldi, Edeka

Kampf um unser Wasser Read More »

Zero-Waste-Trend-bei-Textilien©Joanna-Vortmann

„Zero Waste – Trend bei Textilien“

Ab Minute 6:30 – Immer mehr Textilhersteller nutzen Stoffverschnitte und Garnreste, um daraus neue Fasern zu machen.  Jeans und T-Shirts aus recycelter Pre-Consumer-Baumwolle gibt es schon im Onlinehandel, Bettwäsche kürzlich sogar im Discounter.  Manche Hersteller wollen sogar abgetragene Kleidung wieder in den Faser-Kreislauf einspeisen – als „Post Consumer“-Fasern.  Und das ist auch notwendig: Pro Jahr verursacht

„Zero Waste – Trend bei Textilien“ Read More »

Klobürsten-Check im Sanitärlabor

Die Klobürste – das wohl unbeliebteste Gadget des Haushalts. Dabei gibt es einige Neuheitenauf dem Markt. Bunte Bürsten aus Silikon oder so flach wie Teigschaber. Bürsten mitGumminoppen oder Einmal-Bürsten zum Wegwerfen.Haushaltsbloggerin Paula von @Familie.Hoch. Vier hat sie im Sanitär-Labor der WestfälischenHochschule in Gelsenkirchen für uns ausprobiert.Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung von Professor Ruben-Laurdids

Klobürsten-Check im Sanitärlabor Read More »

Lupinenkaffee – nachhaltig, gesund und lecker©Joanna Vortmann

Lupinenkaffee – nachhaltig, gesund und lecker!  

Ab Minute 9:45 – Iris Rohmann und Joanna Vortmann haben sich wieder einmal aufgemacht. In Rinkerode haben wir Familie Voss besucht, die seit einiger Zeit Lupinen anbauen – und verschiedene Produkte daraus herstellen, unter anderem Falafel, Lupinenbolognese, Bratlinge und Lupinenkaffee! Geröstet werden die Lupinen bei Rösterei Hase in Münster.  All das haben wir probieren dürfen

Lupinenkaffee – nachhaltig, gesund und lecker!   Read More »

Nach oben scrollen