TV-Beitrag

Videoüberwachung von illegalen Müll-Hotspots

Ab Minute 15:10 – Illegaler Müll – ein Riesenproblem und ein Ärgernis! Hunderte Alte Reifen liegen im Wald, oder ganze Haushalte werden irgendwo an die Litfaß-Säule gestellt. Wilde Müllkippen und allgemeine Vermüllung nehmen in vielen Kommunen zu und die kämpfen dagegen – oft mit hohem Aufwand und ausufernden Kosten.  Und wir sprechen hier nicht von […]

Videoüberwachung von illegalen Müll-Hotspots Read More »

Klobürsten-Check im Sanitärlabor

Die Klobürste – das wohl unbeliebteste Gadget des Haushalts. Dabei gibt es einige Neuheitenauf dem Markt. Bunte Bürsten aus Silikon oder so flach wie Teigschaber. Bürsten mitGumminoppen oder Einmal-Bürsten zum Wegwerfen.Haushaltsbloggerin Paula von @Familie.Hoch. Vier hat sie im Sanitär-Labor der WestfälischenHochschule in Gelsenkirchen für uns ausprobiert.Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung von Professor Ruben-Laurdids

Klobürsten-Check im Sanitärlabor Read More »

Doraden aus Aachen

Jeder Deutsche isst im Schnitt rund 14 Kilo Fisch pro Jahr. Vor allem: Seefisch, den wir Deutschen am meisten lieben. Ein typischer Urlaubsfisch ist die Dorade. Die gibt’s auch bei uns im Supermarkt, aber wenn wir sie hier kaufen, stammt sie meist aus Aquakultur in Italien, Griechenland oder der Türkei.  Oder: Aus Aachen! Hier gibt

Doraden aus Aachen Read More »

Lebensmittel der Zukunft – Fleisch aus dem 3D-Drucker

Ab Minute 12:24 – Iris Rohmann und Joanna Vortmann haben sich in Nordrhein-Westfalen und auch international umgeschaut, welche Ideen es für die Ernährung der Zukunft gibt. Dabei haben wir die Themen „Algen“, „Obst und Gemüse aus der Stadt“ und „Fleisch der Zukunft“ bearbeitet.  Dieser Beitrag hat uns besonders gepackt!  Denn die Fleischalternativen sind echte Zukunftsalternativen

Lebensmittel der Zukunft – Fleisch aus dem 3D-Drucker Read More »

Lebensmittel der Zukunft – Landwirtschaft in der Stadt

Ab Minute 8:15 – Iris Rohmann und Joanna Vortmann haben sich in Nordrhein-Westfalen und auch international umgeschaut, welche Ideen es für die Ernährung der Zukunft gibt. Dabei haben wir die Themen „Algen“, „Obst und Gemüse aus der Stadt“ und „Fleisch der Zukunft“ bearbeitet.  In Zeiten von Klimawandel, Urbanisierung und knapper werdenden Ressourcen sucht die Menschheit

Lebensmittel der Zukunft – Landwirtschaft in der Stadt Read More »

Lupinenkaffee – nachhaltig, gesund und lecker©Joanna Vortmann

Lupinenkaffee – nachhaltig, gesund und lecker!  

Ab Minute 9:45 – Iris Rohmann und Joanna Vortmann haben sich wieder einmal aufgemacht. In Rinkerode haben wir Familie Voss besucht, die seit einiger Zeit Lupinen anbauen – und verschiedene Produkte daraus herstellen, unter anderem Falafel, Lupinenbolognese, Bratlinge und Lupinenkaffee! Geröstet werden die Lupinen bei Rösterei Hase in Münster.  All das haben wir probieren dürfen

Lupinenkaffee – nachhaltig, gesund und lecker!   Read More »

©Joanna Vortmann

Landwirtschaftswoche: Mit Aprikosen gegen den Klimawandel?

Ab Minute 6:18 – Klimawandel verändert den Obstanbau total.  Iris Rohmann und Joanna Vortmann waren eingeladen im „Apfelparadies“ in Tönisvorst und durften die Veränderungen vor Ort hautnah erleben. Immer mehr Sonnen- und Hitzetage wie im Süden, aber auch immer heftigere Wetterextreme wie Hagel und Starkregen sorgen dafür dass die Obstbauern reagieren müssen.  Einige Pioniere experimentieren

Landwirtschaftswoche: Mit Aprikosen gegen den Klimawandel? Read More »

Kaffee - Geht auch nachhaltig © Joanna Vortmann

Kaffee – Geht auch nachhaltig!

Iris Rohmann und Joanna Vortmann haben sich auf die Suche nach nachhaltigem Kaffee gemacht und sind in Köln fündig geworden.  Kaffeetrinken ist nicht nachhaltig, da Bohnen importiert werden müssen. 12 Millionen Kaffeebauern leben oft in Armut, und der Anbau ist ökologisch schädlich. Kleine Firmen wie Cafe Impact zahlen fair, um die Bedingungen zu verbessern. Nachhaltiger

Kaffee – Geht auch nachhaltig! Read More »

Zucker der Zukunft Allulose © Joanna Vortmann

Zucker der Zukunft Allulose

Ab Minute  22:31 – Iris Rohmann und Joanna Vortmann haben sich wieder auf den Weg gemacht. Als erstes Drehteam durften wir hinter die Kulissen der Allulose Produktion schauen. Allulose ist aktuell im EU-Zulassungsverfahren – es ist kein Süßstoff, hat also keine Geschmacksirritationen, aber wie Süßstoff hat Allulose keine Kalorien und ist auch für DiabetikerInnen geeignet. 

Zucker der Zukunft Allulose Read More »

Nach oben scrollen