TV-Beitrag

Fit und Gesund – Wie regional ist „Regionales Fleisch“?

Wir haben uns auf den Weg zu Burckhart Sagel in Bottrop/Kirchhellen gemacht. Er verkauft regionale Fleisch- und Wurstprodukte auf seinem Hof.  Regionale Produkte sind bei VerbraucherInnen sehr beliebt. Letztes Jahr zeigte die Statistik dass rund 38 Millionen Bundesbürger regionale Produkte beim Einkauf bevorzugen (Statista). Das gilt auch für Wurst und Fleisch. Aber was heißt regional?

Fit und Gesund – Wie regional ist „Regionales Fleisch“? Read More »

Haltungsform bei Milch – eine Mogelpackung?

Milch vom Discounterdie Auf großen Plakaten machen sich die Lebensmitteleinzelhändler – und allen voran Aldi – stark für mehr Tierwohl. Die vier Stufen der Haltungsformen werden eingeführt – Jetzt auch bei der Milch. Der Handel als Tierschützer? Was steckt hinter dem schönen Versprechen? Und was bedeuten die vier Stufen für die Tierhaltung? Iris Rohmann und

Haltungsform bei Milch – eine Mogelpackung? Read More »

Käse aus der Atta-Höhle

Man muss nicht nach Frankreich oder Italien fahren, um guten Käse zu kaufen. Es gibt in Nordrhein-Westfalen etwa 50 Hofkäsereien, wo gute alte Handwerkskunst ausgeübt wird. Vielen Dank an das Team der Atta-Käserei für die freundliche Aufnahme, die Sonderführung durch die Attahöhle und den schönen Dreh. Besonderer Dank an Frau Anna Spreemann

Käse aus der Atta-Höhle Read More »

„Ernährungsführerschein“ in der Grundschule

Gesunde Kinderernährung – wir sind offenbar weit davon entfernt. So hat die Zeitschrift Ökotest ganz aktuell 40 Lebensmittel für Kinder getestet – und davon waren 33 Produkte problematisch – vor allem durch hohen Zuckergehalt. Ja richtig gehört: 33 von 40 Produkten. Das ist besonders schlimm, weil die Zahl der übergewichtigen Kinder steigt – besonders seit

„Ernährungsführerschein“ in der Grundschule Read More »

E-Rezepte Pflicht ab 2024

Das E-Rezept ist seit dem 1. Januar 2024 Pflicht. Eine gute Idee, die aber mehr als einen Stolperstein aufzuweisen hat – wie Iris Rohmann und Joanna Vortmann herausgefunden haben. Im Studiogespräch klärte Susanne Wolter von der Verbraucherzentrale NRW darüber auf, wie das E-Rezept genau funktioniert und worauf man achten kann. 

E-Rezepte Pflicht ab 2024 Read More »

Nach oben scrollen